Schlickerguss verstehen: Der sanfte Weg zu präzisen Keramikformen

Gewähltes Thema: Schlickerguss verstehen für Kunsthandwerker:innen. Tauche ein in eine Technik, die detailreiche Formen, wiederholbare Ergebnisse und erstaunliche Leichtigkeit vereint. Lass dich inspirieren, stelle Fragen in den Kommentaren und abonniere, um keine neuen Schlickerguss-Tipps zu verpassen.

Was ist Schlickerguss?

Beim Schlickerguss nutzt du die Saugkraft des Gipses: Wasser wandert in die Form, Tonpartikel lagern sich an, und nach kurzer Zeit entsteht eine gleichmäßige Wandstärke.

Was ist Schlickerguss?

Die Technik erlaubt feine Details, leichte Objekte und Serienfertigung ohne teure Maschinen. Sie ist zugänglich, präzise und ideal für funktionale wie skulpturale Projekte im Studio.

Materialien und Ausrüstung, die wirklich zählen

Achte auf deflokkulierten Schlicker mit stabiler Viskosität und passender Dichte. Kleine Mengen Natriumsilikat oder Soda helfen, Fluss und Fließfähigkeit zu steuern, ohne Feststoffe zu überladen.

Materialien und Ausrüstung, die wirklich zählen

Frischer Modellgips, korrektes Mischverhältnis und luftblasenfreies Gießen sind entscheidend. Gut getrocknete Formen saugen gleichmäßig, wodurch Kanten sauber und Wandstärken konstant ausfallen.

Materialien und Ausrüstung, die wirklich zählen

Ein stabiler Tisch, Sieb, Rührstab, Messbecher, Schwämme und ein feiner Trimmwerkzeug-Satz reichen oft. Zeig uns dein Setup und verrate, welches einfache Tool dir täglich Zeit spart.

Materialien und Ausrüstung, die wirklich zählen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Formbau meistern

Einteilige Formen eignen sich für einfache Geometrien. Bei Hinterschnitten hilft eine mehrteilige Konstruktion, sodass sich das Lederhart-Stadium sicher und ohne Spannungen ausformen lässt.
Ton schrumpft beim Trocknen und Brennen. Plane Toleranzen, markiere Passungen und kalibriere Vorlagen, damit Deckel, Tüllen oder Steckteile später exakt miteinander harmonieren.
Eine dünne Seifenlösung oder spezielles Trennmittel verhindert Anhaften. Runde scharfe Kanten minimal, um Rissbildung zu vermeiden, ohne definierte Konturen zu verlieren oder Details zu verwischen.

Der Gießprozess Schritt für Schritt

Fülle gleichmäßig, klopfe sanft gegen die Form, um Luftblasen zu lösen, und kontrolliere die Zeit. Nach wenigen Minuten ausgießen: So steuerst du Wandstärke und Gewicht zuverlässig.

Der Gießprozess Schritt für Schritt

Warte bis lederhart: Die Wand hält, bleibt aber nachgiebig. Öffne die Form ohne Hebeln, nutze leichte Drehbewegungen und stütze fragile Zonen, damit keine Haarrisse entstehen.

Grate verschwinden lassen

Nahtstellen schneidest du im lederharten Zustand mit einem scharfen Messer zurück und glättest sie mit feuchten Schwämmen, bis Form und Linie wieder sanft und geschlossen wirken.

Geduld beim Trocknen

Gleichmäßige Luftzirkulation verhindert Spannungen. Direkte Sonne meiden, Bretter gelegentlich drehen. Ein kühler Wangen-Test zeigt Restfeuchte, bevor der Schrühbrand bedenkenlos beginnen kann.

Brennkurven, die verzeihen

Ein sanfter Schrühbrand stabilisiert, der Glasurbrand vollendet. Nutze Pyrometriekegel, notiere Haltezeiten und Rampen. So verstehst du, wie dein Schlicker und deine Glasuren zusammenarbeiten.

Oberflächen und kreative Anwendungen

Trage Engoben im lederharten Zustand auf, experimentiere mit Wachssperren und feinen Schnitten. Unterglasuren betonen Reliefs, transparente Glasuren lassen Details später brillant aufleuchten.

Oberflächen und kreative Anwendungen

Mit einer Form entstehen Familien: Tassen, Vasen, Lampenbasen. Ich erinnere mich an meine erste gegossene Lampe – ihr sanftes Licht wurde zur täglichen, stillen Erinnerung an Geduld.
Dxydxsad
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.