Brennkurven verstehen: Vom Biskuitbrand zum Glattbrand
Im Biskuitbrand verbrennen organische Rückstände, die Scherben werden stabil, aber noch porös genug für Glasuraufnahme. Viele brennen zwischen 900 und 980 °C mit moderaten Rampen. Nutze pyrometrische Kegel zur Kontrolle und diskutiere mit uns, welche Zieltemperatur sich für deinen Ton am besten bewährt.
Brennkurven verstehen: Vom Biskuitbrand zum Glattbrand
Irdenware glasiert oft um 1020–1060 °C, Steinzeug reift meist bei 1200–1280 °C. Prüfe Herstellerangaben und passe die Kurve an die Glasur an. Oxidationsbrand im Elektro-Ofen liefert stabile, wiederholbare Ergebnisse. Teile deine Lieblings-Glasur-Ton-Kombinationen und nenne die Temperaturen, die bei dir perfekt funktionieren.