Keramik in Plattentechnik zu Hause herstellen

Gewähltes Thema: Keramik in Plattentechnik zu Hause herstellen. Tauche in eine gemütliche, kreative Werkstattatmosphäre ein und entdecke, wie aus einfachen Tonplatten langlebige, persönliche Lieblingsstücke entstehen. Teile deine Fragen in den Kommentaren und abonniere unsere Updates für weitere Inspiration.

Die Grundlagen der Plattentechnik

Gleichmäßiger Ton ist die halbe Miete: Knete gründlich, um Luftblasen zu entfernen, und teste die Feuchtigkeit, damit die Platte weder reißt noch klebt. Schreib uns, welche Tonmischung bei dir zu Hause am besten funktioniert und warum.

Konstruktion: Schneiden, Ritzen, Schlickern, Verstärken

Karton- oder Acrylschablonen sichern gleichbleibende Maße. Schneide Außenkanten in leichtem Schrägwinkel, damit Stoßkanten besser schließen. Markiere Falzlinien sanft, um Knicke zu führen, ohne Faserrisse zu provozieren. Teile deine Lieblingsschablone als Foto mit uns.

Trocknung ohne Verzug

Bedecke frische Platten locker mit Kunststoff und Zeitung, wende sie regelmäßig, und vermeide Zugluft sowie direkte Sonneneinstrahlung. Gleichmäßigkeit ist wichtiger als Schnelligkeit. Teile deine Trocknungsroutine und hilf Einsteigern, unnötige Spannungen zu vermeiden.

Trocknung ohne Verzug

Nutze Schüsseln, Rohre, aufgerollte Handtücher oder Gipsformen, um Bögen und sanfte Wölbungen zu stützen. So behalten Tabletts, Becherkörper und Pflanzgefäße ihre Linie. Welche improvisierten Hilfen hast du zu Hause entdeckt? Berichte uns von deinen Tricks.

Trocknung ohne Verzug

Ist eine Platte leicht verzogen, lege sie in eine Feuchtbox, bis sie wieder lederhart ist, und presse sie zwischen Gipsplatten plan. Erzähle uns, wie du krumme Bretter gerettet hast, und inspiriere andere mit deiner Erfahrung.

Oberflächen gestalten: Textur, Engobe, Sgraffito

Blätter, Leinen, Spitzen und Holzmaserungen erzeugen lebendige Texturen, wenn du sie in die lederharte Platte drückst. Arbeite erst testweise, um Tiefe und Schatten zu prüfen. Poste ein Foto deiner schönsten Textur und nenne das Werkzeug dahinter.

Oberflächen gestalten: Textur, Engobe, Sgraffito

Dünnflüssige Engoben auf lederhartem Ton eröffnen Farbfelder, bevor Glasur ins Spiel kommt. Trage in Schichten auf und kombiniere Pinsel, Schwamm und Sprenkel. Welche Farbkombination passt zu deinem Wohnstil? Teile deine Palette für Feedback.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schneide Boden und vier Randstreifen, arbeite mit Schrägschnitt, ritze und schlickere sorgfältig. Komprimiere Nähte und stütze beim Trocknen. Verschenke es als Frühstückstablett und berichte uns, welche Textur oder Glasur den Beifall am Frühstückstisch bekam.

Geschichten, Lernerfolge und Community

Mein erstes Tablett trocknete auf der Heizung und wölbte sich wie ein Bumerang. Frust pur – doch langsame Trocknung, Abdecken und Wenden brachten die Wende. Welche Panne hat dir die wichtigste Lektion beschert? Erzähle sie unten.
Dxydxsad
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.